Die Bedeutung von Risikobewertungen

Gefährdungsbeurteilungen sind ein wesentliches Instrument, um potenzielle Gefahren zu erkennen und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen oder Zwischenfällen am Arbeitsplatz zu minimieren. Durch die Durchführung regelmäßiger Bewertungen können Unternehmen Risiken proaktiv bewältigen und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder gewährleisten. In diesem Leitfaden untersuchen wir die Bedeutung von Risikobewertungen und die Vorteile, die sie bieten.

Identifizieren Sie potenzielle Risiken und Gefahren.

Einer der Hauptvorteile der Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen besteht darin, potenzielle Risiken und Gefahren in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Dazu gehören physische Gefahren wie rutschige Böden oder fehlerhafte Geräte sowie nicht-physische Gefahren wie Cyber-Bedrohungen oder finanzielle Probleme. Durch die Identifizierung dieser Risiken können Unternehmen diese mindern, bevor sie zu einem Problem werden, und so die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, Zwischenfällen und wirtschaftlichen Verlusten verringern.

Bewerten Sie die Wahrscheinlichkeit und Schwere dieser Risiken.

Sobald potenzielle Risiken und Gefahren identifiziert wurden, ist es wichtig, deren Wahrscheinlichkeit und Schwere zu bewerten. Dabei müssen Faktoren wie die Häufigkeit des Auftretens des Risikos, seine potenziellen Auswirkungen auf die Organisation und die zu seiner Minderung erforderlichen Ressourcen berücksichtigt werden. Durch die Bewertung dieser Faktoren können Unternehmen Prioritäten setzen, welche Risiken zuerst angegangen werden müssen, und Ressourcen entsprechend zuweisen. Dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die kritischsten Bedrohungen umgehend und effektiv behandelt werden, wodurch das Gesamtrisiko für das Unternehmen verringert wird.

Entwickeln Sie Strategien zur Minderung oder Beseitigung von Risiken.

Sobald Risiken identifiziert und bewertet wurden, ist es von entscheidender Bedeutung, Strategien zu entwickeln, um sie zu mindern oder zu beseitigen. Dies kann die Umsetzung neuer Richtlinien oder Verfahren, Investitionen in neue Technologien oder Geräte oder die Bereitstellung zusätzlicher Mitarbeiterschulungen umfassen. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos zu verringern oder es zu beseitigen. Durch den proaktiven Umgang mit potenziellen Risiken können Unternehmen die Auswirkungen unerwarteter Ereignisse minimieren und ihre Mitarbeiter, Kunden und Vermögenswerte schützen. Darüber hinaus tragen regelmäßige Risikobewertungen dazu bei, sicherzustellen, dass diese Strategien im Laufe der Zeit wirksam bleiben, wenn neue Risiken auftreten und bestehende Bedrohungen sich weiterentwickeln.

Verbessern Sie die allgemeine Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden.

Regelmäßige Risikobewertungen können die allgemeine Sicherheit Ihres Unternehmens erheblich verbessern. Durch die Identifizierung potenzieller Gefahren und Schwachstellen können Sie Maßnahmen ergreifen, um Unfälle, Verletzungen und Sicherheitsverstöße zu verhindern. Dies schützt Ihre Mitarbeiter und Kunden, trägt zur Minimierung der Haftung bei und verringert das Risiko kostspieliger Rechtsstreitigkeiten. Darüber hinaus kann ein sicherer Arbeitsplatz die Arbeitsmoral und Produktivität der Mitarbeiter verbessern und den Ruf und die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens in den Augen von Kunden und Stakeholdern stärken.

Halten Sie die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen ein.

Regelmäßige Risikobewertungen können Ihrem Unternehmen dabei helfen, gesetzliche und behördliche Anforderungen einzuhalten. In vielen Branchen gelten beispielsweise spezifische Vorschriften und Standards, die eingehalten werden müssen, um einen legalen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Durch die Durchführung regelmäßiger Bewertungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen diese Anforderungen erfüllt, und mögliche Bußgelder oder rechtliche Schritte vermeiden. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Vorschriften dazu beitragen, Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen, die von Ihrem Unternehmen ethisches und verantwortungsvolles Handeln erwarten.

Warum Risikobewertungen für Compliance und regulatorische Anforderungen unerlässlich sind

In der immer komplexer werdenden Geschäftslandschaft von heute hat die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Unternehmen aller Branchen höchste Priorität. Einer der entscheidenden Schritte zur Einhaltung der Compliance ist die Durchführung gründlicher Risikobewertungen. Diese Bewertungen ermöglichen es Unternehmen, Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren, ihre Auswirkungen zu bewerten und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.

Die Bedeutung von Risikobewertungen kann nicht genug betont werden. Sie tragen dazu bei, Organisationen vor rechtlichen und finanziellen Auswirkungen zu schützen, ihren Ruf zu schützen und die Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Durch die systematische Identifizierung und Bewältigung von Risiken können Unternehmen proaktiv auf Herausforderungen reagieren, die Betriebsstabilität aufrechterhalten und ihre allgemeine Sicherheitslage verbessern.

Doch was genau gehört zu einer Gefährdungsbeurteilung? Dieser Prozess umfasst typischerweise die Identifizierung und Analyse potenzieller Risiken, die Bewertung ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen sowie die Entwicklung eines geeigneten Risikomanagementplans. Es erfordert ein umfassendes Verständnis der Branchenvorschriften, internen Richtlinien und potenziellen organisationsspezifischen Schwachstellen.

In diesem Artikel wird untersucht, warum Risikobewertungen für Compliance und regulatorische Anforderungen unerlässlich sind. Wir werden die Vorteile, die sie bieten, die Herausforderungen, die sie mit sich bringen, und wichtige Best Practices untersuchen, die während des Prozesses zu berücksichtigen sind. Lassen Sie uns also die entscheidende Rolle von Risikobewertungen bei der Aufrechterhaltung der organisatorischen Compliance aufdecken.

Die Bedeutung von Compliance und regulatorischen Anforderungen

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für Unternehmen aller Größen und Branchen von entscheidender Bedeutung. Diese Vorschriften werden eingeführt, um faire Geschäftspraktiken sicherzustellen, Verbraucher zu schützen und die Integrität des Marktes zu wahren. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann schwere Strafen, rechtliche Konsequenzen und einen Rufschaden für die Organisation nach sich ziehen.

Darüber hinaus ist Compliance kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Da sich Vorschriften weiterentwickeln und neue eingeführt werden, müssen Unternehmen ihre Compliance-Haltung kontinuierlich bewerten und notwendige Anpassungen vornehmen. Hier spielen Risikobewertungen eine zentrale Rolle.

Verständnis der Rolle von Risikobewertungen bei der Compliance

Risikobewertungen bilden die Grundlage eines effektiven Compliance-Programms. Sie bieten Organisationen einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung, Analyse und Bewältigung von Risiken, die zu Nichteinhaltung führen könnten. Durch die Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen können Unternehmen regulatorischen Änderungen immer einen Schritt voraus sein, Lücken in ihren Compliance-Maßnahmen erkennen und proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben.

Risikobewertungen ermöglichen es Unternehmen auch, ihre Compliance-Bemühungen zu priorisieren. Organisationen können Ressourcen effektiv zuweisen, indem sie Risiken anhand ihrer Wahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen bewerten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Bemühungen auf Bereiche mit der höchsten Risikoexposition konzentrieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Nichteinhaltung verringert und die Ressourcennutzung optimiert wird.

Kritische Komponenten einer Risikobewertung

Eine umfassende Risikobewertung umfasst mehrere wichtige Komponenten, die zusammen einen ganzheitlichen Überblick über die Risikolandschaft einer Organisation bieten. Zu diesen Komponenten gehören Risikoidentifikation, -analyse, -bewertung und -management.

Der erste Schritt einer Risikobewertung ist die Risikoidentifizierung. Dabei geht es darum, potenzielle Risiken zu identifizieren, die sich auf die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen durch die Organisation auswirken. Risiken können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter interne Prozesse, externe Faktoren und branchenspezifische Herausforderungen. Um Risiken umfassend zu identifizieren, ist es wichtig, relevante Stakeholder wie Compliance-Beauftragte, Rechtsteams und Fachexperten einzubeziehen.

Sobald Risiken identifiziert sind, erfolgt im nächsten Schritt die Risikoanalyse. Dazu gehört die Bewertung der Wahrscheinlichkeit und der potenziellen Auswirkungen jedes Risikos. Unter „Likelihood“ versteht man die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Risikos, unter „Effects“ die Schwere seiner Folgen. Diese Analyse hilft dabei, Risiken basierend auf ihrer Bedeutung zu priorisieren, sodass sich Unternehmen auf die kritischsten Bereiche konzentrieren können.

Bei der Risikobewertung wird der Grad der Risikotoleranz für die Organisation bestimmt. Dabei müssen verschiedene Faktoren wie gesetzliche Anforderungen, Branchenstandards und Organisationsziele berücksichtigt werden. Durch die Bewertung von Risiken im Kontext dieser Faktoren können Organisationen Risikoakzeptanzkriterien festlegen und das geeignete Maß an Risikominderungsmaßnahmen festlegen.

Schließlich umfasst das Risikomanagement die Entwicklung und Umsetzung eines Risikominderungsplans. Dieser Plan beschreibt die Maßnahmen und Kontrollen, die erforderlich sind, um die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen identifizierter Risiken zu minimieren. Dies kann die Implementierung neuer Richtlinien und Verfahren, die Verbesserung bestehender Kontrollen, die Durchführung von Schulungsprogrammen oder die Einführung technologischer Lösungen umfassen. Eine regelmäßige Überwachung und Überprüfung der Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist für die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften unerlässlich.

Schritte zur Durchführung einer Risikobewertung

Die Risikobewertung umfasst einen systematischen Ansatz, um eine umfassende Abdeckung und genaue Bewertung der Risiken sicherzustellen. Während die spezifischen Schritte je nach Größe und Branche der Organisation variieren können, können die folgenden allgemeinen Schritte als Richtlinie dienen:

1. Legen Sie den Umfang fest: Definieren Sie den Umfang der Risikobewertung, einschließlich der zu berücksichtigenden Organisationseinheiten, Prozesse und regulatorischen Anforderungen.

2. Sammeln Sie relevante Informationen: Sammeln Sie Informationen über den Betrieb der Organisation, bestehende Kontrollmaßnahmen, behördliche Anforderungen und Best Practices der Branche.

3. Risiken identifizieren: Beziehen Sie relevante Stakeholder ein, um potenzielle Compliance-Schwachstellen zu identifizieren. Berücksichtigen Sie sowohl interne als auch externe Faktoren.

4. Risiken bewerten: Analysieren Sie jedes identifizierte Risiko anhand seiner Wahrscheinlichkeit und Auswirkung. Priorisieren Sie Risiken nach ihrer Bedeutung und möglichen Folgen.

5. Bewerten Sie die Risikotoleranz: Berücksichtigen Sie gesetzliche Anforderungen, Branchenstandards und Unternehmensziele, um das akzeptable Risikoniveau zu bestimmen.

6. Entwickeln Sie einen Plan zur Risikominderung: Entwickeln Sie einen umfassenden Plan zur Minderung identifizierter Risiken. Legen Sie die Maßnahmen, Kontrollen und Verantwortlichkeiten fest, die für ein wirksames Risikomanagement erforderlich sind.

7. Maßnahmen zur Risikominderung umsetzen: Implementieren Sie die identifizierten Maßnahmen zur Risikominderung und stellen Sie sicher, dass sie mit dem gesamten Compliance-Programm der Organisation übereinstimmen.

8. Überwachen und überprüfen: Überwachen Sie regelmäßig die Wirksamkeit der Risikominderungsmaßnahmen und untersuchen Sie die Risikolandschaft, um neu auftretende Risiken oder Änderungen der regulatorischen Anforderungen zu identifizieren.

Häufige Herausforderungen bei der Durchführung von Risikobewertungen

Die Durchführung von Risikobewertungen kann für Unternehmen ein komplexer und herausfordernder Prozess sein. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:

1. Mangel an Fachwissen: Effektive Risikobewertungen erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Organisationen mangelt es möglicherweise an internem Fachwissen, was die Durchführung gründlicher Bewertungen erschwert.

2. Unzureichende Ressourcen: Risikobewertungen erfordern dedizierte Ressourcen, einschließlich Zeit, Personal und Technologie. Begrenzte Ressourcen können die Durchführung umfassender Bewertungen behindern.

3. Regulatorische Komplexität: Regulatorische Anforderungen sind oft komplex und unterliegen häufigen Änderungen. Mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, kann eine Herausforderung sein.

4. Datenverfügbarkeit und -qualität: Risikobewertungen basieren auf genauen und aktuellen Daten. Organisationen stehen möglicherweise vor Herausforderungen bei der Sammlung und Validierung der für die Bewertung erforderlichen Daten.

5. Einbindung der Stakeholder: Die Einbeziehung relevanter Stakeholder in die Risikobewertung ist entscheidend für den Erfolg. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, ihre aktive Teilnahme und Mitarbeit zu erreichen.

Werkzeuge und Techniken zur Durchführung praktischer Risikobewertungen

Organisationen können verschiedene Tools und Techniken nutzen, um die mit Risikobewertungen verbundenen Herausforderungen zu meistern. Diese beinhalten:

1. Software zur Risikobewertung: Spezialisierte Software kann die Risikobewertung rationalisieren und es Unternehmen ermöglichen, risikobezogene Daten effizient zu sammeln, zu analysieren und zu verwalten.

2. Datenanalyse: Datenanalysetechniken können Unternehmen dabei helfen, Muster, Trends und Anomalien in ihren Daten zu erkennen. Dies kann wertvolle Erkenntnisse für Risikobewertungen liefern und ein proaktives Risikomanagement ermöglichen.

3. Compliance-Management-Systeme können Unternehmen dabei helfen, ihre Compliance-Bemühungen effektiv zu verfolgen und zu verwalten. Diese Systeme bieten zentrale Repositories für Compliance-bezogene Informationen, automatisieren Compliance-Workflows und erstellen Berichte für Überwachungszwecke.

4. Externes Fachwissen: Unternehmen können externes Fachwissen von Beratern, Prüfern oder Compliance-Experten einholen, um unabhängige Risikobewertungen durchzuführen. Diese Experten bringen Fachwissen und Erfahrung mit und gewährleisten so gründliche Beurteilungen.

5. Kontinuierliche Überwachungstools: Kontinuierliche Überwachungstools können Echtzeit-Einblicke in den Compliance-Status eines Unternehmens liefern. Diese Tools nutzen automatisierte Prüfungen und Warnungen, um Abweichungen von Compliance-Anforderungen zu erkennen und zeitnahe Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen.

Best Practices zur Sicherstellung der Compliance durch Risikobewertungen

Um die Wirksamkeit von Risikobewertungen zu maximieren und die Einhaltung sicherzustellen, sollten Unternehmen die folgenden Best Practices berücksichtigen:

1. Etablieren Sie eine risikobewusste Kultur: Fördern Sie eine Kultur, die Risikomanagement und Compliance wertschätzt. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung von Risikobewertungen und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Compliance verstehen.

2. Stakeholder einbeziehen: Beziehen Sie relevante Stakeholder während des gesamten Risikobewertungsprozesses ein. Dazu gehören Compliance-Beauftragte, Rechtsteams, Fachexperten und Geschäftsbereichsleiter. Ihr Input und ihr Fachwissen sind entscheidend für eine genaue Risikoidentifizierung und -analyse.

3. Risikobewertungen regelmäßig aktualisieren: Risiken und regulatorische Anforderungen entwickeln sich weiter. Überprüfen und aktualisieren Sie die Risikobewertungen regelmäßig, um diese Änderungen widerzuspiegeln. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen proaktiv bleiben und auf neu auftretende Risiken reagieren können.

4. Führen Sie Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme durch: Bieten Sie Mitarbeitern Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme für Risikomanagement, Compliance-Anforderungen und die Bedeutung von Risikobewertungen an. Dies fördert eine Compliance-Kultur und befähigt die Mitarbeiter, zur Risikoerkennung und -minderung beizutragen.

5. Risikobewertungen in andere Prozesse integrieren: Risikobewertungen in andere organisatorische Prozesse integrieren, z. B. strategische Planung, betriebliches Risikomanagement und interne Audits. Dadurch wird sichergestellt, dass Risikobewertungen auf umfassendere Unternehmensziele abgestimmt und konsequent in Entscheidungsprozesse integriert werden.

Die Vorteile regelmäßiger und fortlaufender Risikobewertungen

Regelmäßige und fortlaufende Risikobewertungen bieten Organisationen mehrere Vorteile, darunter::

1. Einhaltung regulatorischer Anforderungen: Durch die proaktive Identifizierung und Bewältigung von Risiken können Unternehmen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellen. Dies hilft, rechtliche Konsequenzen, Strafen und Reputationsschäden zu vermeiden.

2. Verbesserte Betriebsstabilität: Risikobewertungen ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Störungen und Schwachstellen in ihren Abläufen zu identifizieren. Durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung können Unternehmen die Betriebsstabilität verbessern und die Auswirkungen möglicher Risiken minimieren.

3. Verbesserte Entscheidungsfindung: Risikobewertungen liefern wertvolle Einblicke in die Risikolandschaft einer Organisation. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung, da Risiken und mögliche Konsequenzen im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden.

4. Kosteneinsparungen: Proaktives Risikomanagement durch regelmäßige Bewertungen kann zu Kosteneinsparungen führen. Unternehmen können kostspielige Vorfälle, Rechtsstreitigkeiten und Reputationsschäden vermeiden, indem sie Risiken angehen, bevor sie eintreten.

5. Vertrauen der Stakeholder: Regelmäßige Risikobewertungen zeigen das Engagement einer Organisation für Compliance und Risikomanagement. Dies schafft Vertrauen bei den Stakeholdern, darunter Kunden, Mitarbeiter, Investoren und Regulierungsbehörden.

Fazit: Die Rolle von Risikobewertungen bei der Einhaltung von Compliance- und Regulierungsanforderungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Risikobewertungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, um regulatorische Anforderungen einzuhalten. Sie ermöglichen es Unternehmen, Risiken, die sich auf die Compliance auswirken könnten, systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten. Durch die Durchführung regelmäßiger und umfassender Risikobewertungen können Unternehmen potenzielle Schwachstellen proaktiv angehen, die Betriebsstabilität verbessern und ihren Ruf schützen. Risikobewertungen sind eine gesetzliche Anforderung und ein strategisches Instrument für Unternehmen, um im heutigen komplexen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

Abdeckungsbereiche für Cyber-Sicherheitsberatung

Newark, Jersey City, Paterson, Elizabeth, Edison, Woodbridge, Lakewood, Toms River, Hamilton, Trenton, Clifton, Camden, Brick, Cherry Hill, Passaic, Middletown, Union City, Old Bridge, Gloucester Township, East Orange, Bayonne, Franklin Township, North Bergen, Vineland, Union, Piscataway, New Brunswick, Jackson, Wayne, Irvington, Parsippany, Howell, Perth Amboy, Hoboken, Plainfield, West New York,
Washington Township, East Brunswick, Bloomfield, West Orange, Evesham Township, Bridgewater, South Brunswick, Egg Harbor Township, Manchester, Hackensack, Sayreville, Mount Laurel, Berkeley Township,
North Brunswick, Kearny, Linden, Marlboro, Teaneck, Atlantic City, Winslow Township, Monroe Township, Manalapan, Hillsborough, Montclair, Galloway Township, Freehold Township, Monroe Township,
Belleville, Pennsauken, Ewing, Fort Lee, Lawrence, Fair Lawn, Willingboro, Long Branch, Deptford, Garfield, Westfield, City of Orange, Livingston, Voorhees, Princeton, Millville, Nutley, Mount Olive
Neptun, Pemberton Township, Lacey Township, Rahway, Ocean Township, East Windsor, West Windsor, Englewood, Bergenfield, Pleasantville, Bridgeton, Lindenwold,
Bernards Township, Stafford Township, Hamilton Township, Paramus, Wall Township, Mahwah, West Milford, Randolph, Glassboro, Washington Township, NJ, NYC, NY, Pa, DE, USA, USA, JM, BBD, BHS, DOM, PAN, LCA, VCT, KNA,

Ridgewood
Gemeinde Rockaway
Lodi
Vernon
Maplewood
Cliffside Park
Scotch Plains
South Plainfield
Roxbury
Medford
Plainsboro
Untere Gemeinde
Carteret
Cranford
Gemeinde Burlington
Gemeinde Morris
Montgomery
Gemeinde Raritan
North Plainfield
West Deptford
Montville
Gipfel
Hillside
Gemeinde Jefferson
Roselle
Barnegat
Moorestown
Lyndhurst
Hazlet

Millburn
Kleiner Eierhafen
Sparta
Palisades Park
Elmwood Park
Ahorn-Schatten
Mittlere Gemeinde
Hawthorne

Morristown
Point Pleasant
Aberdeen
Dover
Rutherford
Tinton Falls

Dumont
Gemeinde Hopewell
Delran
Gemeinde Franklin
Holmdel
Wyckoff
Denville
New Milford
Secaucus
South Orange Village
Lesenton
Asbury Park
South River
Madison
Springfield field~~POS=HEADCOMP
Cinnaminson
Pequannock
North Arlington
Labyrinth
Mantua
Hopatcong
Phillipsburg
Hammonton
Clark
Haddon Gemeinde
Tenafly
Ramsey
Branchburg
Little Falls
Highland Park
Collingswood
Fairview
Hannover
Saddle Brook
Robbinsville
Middlesex
Harrison
Metuchen
Clinton Gemeinde
Pennsville
Verona
Roselle Park
Berkeley Heights
Oakland
Ridgefield Park
Eatontown
Lumberton
Weehawken
Harrison Gemeinde
Cedar Grove
Obere Gemeinde
Ringwood
Rote Bank
New Providence
Florence
Somerville
Freehold
Hasbrouck Höhen
Woodland Park
ocean City
Florham Park
Glen Rock
Haddonfield
Bellmawr
Edgewater
Gloucester Stadt
Gemeinde Bordentown
Wantage Gemeinde
Flussrand
Wallington
Guttenberg
Ost-Hannover
Wanaque
Pompton Seen
Beachwood
Ridgefield
Westwood
Totowa
Somers Point
West Caldwell
Ventnor Stadt
Gemeinde Waterford
Kleine Fähre
Franklin Seen
Millstone Township
Lincoln Park
Southampton
Gemeinde Chatham
Gebundener Bach
Manville
Kinnelon
Pine Hill
Hillsdale
Gemeinde Woolwich
Woodbury
Colts Hals
Keansburg
Burlington
Hackettstown
River Vale
Waldwick
Gemeinde East Greenwich
Maywood
Mount Holly
Brigantine
Gemeinde Pittsgrove
Washington Township
Kumpel
Chatham
Leonia
East Rutherford
Edgewater Park
Audubon
Westampton
Matawan
Longhill-Gemeinde
Park Ridge
South Amboy
Northfield
Cresskill
Gemeinde Mansfeld
Runnemede
Plumsted Township
Nordhaledon
Absecon
Closter
Gemeinde Byram
Boonton
Ocean Township
Haledon
Spotswood
Gemeinde Hardyston
Upper Saddle River
Bogota
Clayton
Bedminster
West Long Branch
Flussufer
Carneys Point
Gemeinde Lopatcong
Newton
Oradell
Mauritius-Fluss
Kenilworth
Montvale
Gemeinde Chester
Caldwell
Gemeinde Mansfeld
Bernards
Chesterfieldsofa
Hannover Nord
Obere Deerfield Township
Bloomingdale
Holzgrat
Berlin
Buena Vista
Butler
Glen Ridge
Haddon Heights
fair~~POS=TRUNC field~~POS=HEADCOMP
Emerson
Palmyra
Neue Hannover
Fanwood
Schlüsselport
Dunellen
Grüner Bach
Midland Park
Rumson
Linwood
Stratford
Barrington
Tabernakel
Oberer Freistaat
Mühlstadt
Raritan
Berghang
Washington Township
Gemeinde Libanon
Wharton
Allendale
Schamong
Dennis Gemeinde
Washington
Rockaway
Margate City
Gemeinde Andover
Gemeinde Fairfield
Union-Strand
Nord Caldwell
Mullica Gemeinde
Carlstadt
Fair Haven
Hainesport
Paulsboro
Eastampton
Gemeinde Logan
Tewksbury
Blairs
Kleines Silber
Jamesburg
Union Township
Manasquan
Gemeinde Mendham
Aussichtspark
Oceanport
Roseland
Watchung
Belmar
Alter Tappan
Woodcliff Lake
Gemeinde Greenwich
Norwood
Unabhängigkeit Gemeinde
Gemeinde Frankford
Morris Plains
Rochelle Park
Hightstown
Berliner Gemeinde
Wildwood
Gemeinde Holland
Englewood Klippen
Gemeinde Hampton
Handelsgemeinde
Somerdale
Penns Grove
Salem
Mount Arlington
Franklin
Highlands
Clementon
Mendham
Alexandria-Gemeinde
Gemeinde Greenwich
Weiße Gemeinde
Demarest
Neptun City
Brielle
Spring Lake Heights
Berg Ephraim
Punkt angenehmer Strand
Harrington Park
Northvale
gut
Flemington
Gemeinde Hopewell
Delaware-Gemeinde
South Bound Brook
Atlantisches Hochland
Magnolie
Allamuchy
Bradley Beach
Westville
Delanco
Boonton Gemeinde
Egg Harbor City
Garwood
Gemeinde Elch
Bergseen
Medford-Seen
Gemeinde Stillwater
Ho-Ho-Kus
North Wildwood
Oaklyn
Gemeinde Pilesgrove
Ost-Amwell
Gemeinde Bethlehem
Bordentown
Lambertville
Cranbury
Montague
Gemeinde Kingwood
West-Amwell
Gemeinde Harding
Merchantville
Shrewsbury
South Toms River
Mein Hügel
Hohe Brücke
Stanhope
Cape May
Grüne Gemeinde
Riverdale
Oberes Pittsgrove
Woodstown
Gemeinde Alloway
Gemeinde Fredon
Springfield Gemeinde
Haworth
Tuckerton
Gemeinde Pohatcong
Lawrence Township
Monmouth Strand
Hamburg
Wildwood Crest
Netcong
Gemeinde Franklin
Gemeinde Franklin
Gemeinde South Harrison
Saddle River
Gemeinde Deerfeld
Gemeinde Knowlton
Woodbury Höhen
Langer Strand
Guyana National Museum
Spring Lake
Woodlynne
Rasenfläche
Gemeinde Freiheit
Seaside Heights
Riverton
Clinton
Gemeinde Weymouth
Moonachie
Belvidere
Gemeinde Harmonie
Gemeinde Quinton
Lakehurst
Pennington
Swedesboro
Peapack und Gladstone
Beverly
Lafayette
Oxford-Gemeinde
Geißblatt
Ogdensburg
Ost-Newark
Süd-Hackensack
Aftershave
Wenonah
Gibbsboro
Gemeinde Frelinghuysen
Helmet
Sussex
Pine Strand
Sea Isle City
Essex fällt ab
Ozean Tor
Sandyston-Gemeinde
brooklawn
Hoffe Gemeinde
Hopewell
Laurel Springs
Avon-by-the-Sea
Folsom
Lavallette
Alpine
Englishtown
Allentown
Sea Girt
Gemeinde Mannington
Gemeinde Waldland
Oldmans Township
Unterer Alloways Creek
Comer See
Herrenhaus Estell
Glen Gardner
Gemeinde Hardwick
Inselhöhen
Bezirk Chester
Chesilhurst
Adlerwald
Gemeinde Downe
Park am Meer
Neues Feld
Siegesgärten
Winfield
Bass-Fluss
Gemeinde Stow Creek
Meer hell
Pemberton
Hampton
Elmer
Frenchtown
Libanon
Avalon
Farmingdale
Milford
Surf City
Beach Haven
Schiffsboden
Shrewsbury-Gemeinde
Hafenrepublik
Califon
Gemeinde Elsinboro
Westkap May
Audubon Park
Bay Head
Far Hills
Langhafen
Roosevelt
Bloomsbury
Hallo Nella
Steinhafen
Branchville
Interlaken
Gemeinde Greenwich
Wrightstown
Deal
Washington Township
felsiger Hügel
Andover
West-Wildwood
Barnegat-Licht
Fieldsboro
Stockton
Rockleigh
Shiloh
Allenhurst
Corbin City
Mühlstein
Harvey Cedars
Mantoloking
Cape May Point
Loch Arbor
Teterboro
Gemeinde Walpack
Pine Valley
Tavistock